WHY?
Das berühmte: Start with Why!
Oft wird die Frage gestellt, warum eine Kanzlei etwas macht.
Wichtiger ist aber die Frage, warum Sie auf diese Webseite gelangt sind?
Ich freue mich, Ihnen einen ersten Eindruck zu geben, welchen Tätigkeiten ich mich beruflich widme und vielleicht auch, ob meine Erfahrung und Expertise Ihre momentan bestehenden Fragen lösen kann.
Denn darum geht es in der Tätigkeit als Rechtsanwalt. Ob in der allgemeinen Konzeption von rechtlichen Beziehungen, der konkreten Ausgestaltung, einer Beratung im Tagesgeschäft oder der Übernahme eines Verhandlungs- und Vertretungsmandats:
Sei ein Teil der Lösung und nicht des Problems.
Vielleicht ist das sogar das WHY meiner Tätigkeit.
IM GRUND SIND ES IMMER DIE VERBUNDUNGEN MIT MENSCHEN, DIE DEM LEBEN SEINEN WERT GEBEN. (ALEXANDER VOM HUBOLDT)
Seit den Schwerpunktfächern im Studium und nun 25 Jahre als Rechtsanwalt arbeite ich auf dem Gebiet des Arbeitsrechts.
Besser gesagt: im Bereich der Tätigkeit von Unternehmen, Unternehmern, Personalverantwortlichen, Führungs- und Fachkräften und Betriebsräten.
Die wirtschaftliche Betätigung umfasst aber auch die Vertragsbeziehungen zu Drittfirmen, die dem speziellen Vertragsrecht, Handels- und ggf. Gesellschaftsrecht zuzuordnen sind.
Wir liefern stets genau die Unterstützung, die Sie benötigen: von der schnellen Eingreiftruppe bis zur fortlaufenden Begleitung Ihres Unternehmens. In jedem Fall können Sie sich auf kreative, passgenaue und praxiserprobte Lösungen verlassen.
Vertragsverhandlung und -gestaltung
Alles rund um die Betriebsänderung
Restrukturierung
Alles rund um die Betriebsänderung
Ad-hoc Beratung im Tagesgeschäft
Alles rund um die Betriebsänderung
Außergerichtliche und Prozessvertretung
Alles rund um die Betriebsänderung
Personalabteilung / Personalführung
Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis
Diskriminierung (AGG)
Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis
Personalberatung / Zeitarbeit
Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis
Betriebsverfassung (BetrVG)
Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis
Vertriebsorganisation
Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis
DatenschtzArbeitsrecht
Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis
Compliance
Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis
Arbeitsrecht
Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis
EMPLOYMENT.
Arbeitsrecht und Beschäftigung
Vertragsgestaltung
Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis
(Re-) Organisation und Strukturierung
Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis
Work 4.0
Moderne Arbeitsbedingungen in agilem arbeiten Arbeitzeiten, Home Office, mobiles Arbeiten, Betriebsmitteleinsatz (BYOD).
Rekrutierung
Vertragsdurchführung und Personalführung
Rechte und Pflichten für HR-Abteilung und Führungsvorgesetzte
Fragen der Vertragsbeendigung, Kündigung und Trennungsmanagement
Kündigung, Befristung, Trennungsmenagement
Vergütung und -modelle (Sonderzahlungen, Incentives)
Provisionen, Gratifikationen, Boni, Incentives, Mitarbeiterbeteiligung
Inkasso
HR-Abteilung und Führungsvorgesetzte
Inkasso
HR-Abteilung und Führungsvorgesetzte
Wettbewerb und Geheimnisschutz
Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis
Datenschutz, Anti-Diskriminierung, Compliance
Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis
Mitbestimmung, Betriebsverfassung
Mitbestimmungsrechte, insbesondere bei Betriebsänderungen
Datenschutz, Compliance
Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis
Doing Business in Germany
Ausländische Unternehmen im deutschen Markt.
Fremdfirmeneinsatz
freie Mitarbeit, Contracting, ANÜ, Unternehmenskooperationen
Corporate.
Doing Business.
Handels- und Gesellschaftsrecht
(Re-) Organisation und Strukturierung
Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis
Work 4.0
Moderne Arbeitsbedingungen in agilem arbeiten Arbeitzeiten, Home Office, mobiles Arbeiten, Betriebsmitteleinsatz (BYOD).
Rekrutierung
Vertragsdurchführung und Personalführung
Rechte und Pflichten für HR-Abteilung und Führungsvorgesetzte
Fragen der Vertragsbeendigung, Kündigung und Trennungsmanagement
Kündigung, Befristung, Trennungsmenagement
Vergütung und -modelle (Sonderzahlungen, Incentives)
Provisionen, Gratifikationen, Boni, Incentives, Mitarbeiterbeteiligung
Inkasso
HR-Abteilung und Führungsvorgesetzte
Wettbewerb und Geheimnisschutz
Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis
Datenschutz, Anti-Diskriminierung, Compliance
Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis
Mitbestimmung, Betriebsverfassung
Mitbestimmungsrechte, insbesondere bei Betriebsänderungen
Datenschutz, Compliance
Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis
Doing Business in Germany
Ausländische Unternehmen im deutschen Markt.
Fremdfirmeneinsatz
freie Mitarbeit, Contracting, ANÜ, Unternehmenskooperationen
Zusammenarbeit gestalten.
*1969 in Göttingen
aufgewachsen in Landau/Pfalz
Studium im Augsburg
seit 1997 selbständiger Rechtsanwalt
zwischenzeitlich Leiter Recht & Personal
Promotion zu Outsourcing und Betriebsübergang
Fortbildung Fachanwalt Arbeitsrecht 1998
Fortbildung AnwaltsMediation 2003